Liebe Gemeindeglieder, Gäste, liebe Schwestern und Brüder,
noch leben wir in der Fastenzeit im Gedenken an das Leiden Jesu, jedoch Ende April können wir Ostern feiern, dem Fest des Lebens, weil Jesus von den Toten auferstanden ist. lch finde, dass ein Bibelwort diese Spannung von Leid und Freude, von Tod und Leben gut erhellt. „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es ein einzelnes Korn. Wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht.“ Joh. 12, 24
Samenkörner
Ein junger Mann hatte einen Traum. Er betrat einen Laden. Hinter der Ladentheke sah er einen Engel stehen. Hastig fragte er den Engel: „Was verkaufen Sie, mein Herr?“ Der Engel gab freundlich zur Antwort: „Alles, was Sie wollen.“ Da fing der junge Mann sofort an zu bestellen. „Dann hätte ich gern: eine saubere Umwelt, das Ende der Kriege in der Welt, bessere Bedingungen für die Randgruppen in der Gesellschaft, Beseitigung der Elendsviertel in Lateinamerika, und … „Da fiel ihm der Engel ins Wort und sagte: „,Entschuldigen Sie, junger Mann. Sie haben mich verkehrt verstanden. Wir verkaufen hier keine Früchte, wir verkaufen nur den Samen.“(Summerer, H., Geistliche Texte für Feste im Jahreskreis, München 1986, 54).
Wir sind jederzeit für Sie ansprechbar, besonders für seelsorgerliche Anliegen und Gebetsbitten, Eucharistie/ Heiliges Abendmahl. Sollte jemand in Alltagsdingen Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere beiden Gemeinden.
Pfarrerin Kristýna Malíšková Pilecká (Deutschsprachige Evangelische Gemeinde Prag) und Pfarrer Lothar Vierhock (Deutschsprachige Katholische Pfarrei Prag)
http://www.kathprag.cz/wp/wp-content/uploads/2025/03/Ökumenischer-Monatsbrief-April-2025.pdf