Hinzu kommen immer wieder aufgeschlossene Spontanbesucher.
So 04. Dez. 2011
Nachdem am 1. Advent 15 Kinder den Start in ihre Erstkommunionzeit gefeiert hatten
(doppelt so viele wie im vergangenen Jahr!), war die Nepomukkirche am 2. Advent fast schon überfüllt.
Der Anlass: 20 Kinder der deutsch-tschechischen "KidsCompany" (Leitung: Marketa Frank mit ihrem Kindergartenteam) sangen
der Gottesdienstgemeinde adventliche Lieder in
beiden Sprachen - da konnten die stolzen Eltern natürlich nicht fehlen.
Solche Begegnungen bedürfen natürlich eines gewissen Organisationsvorlaufes.
Das gilt auch für die zahlreichen Spontanbesucher oder
solche, die sich kurzfristig per Internet informiert haben.
Hier nur eine Reaktion von vielen (gekürzt):
"Ich war mit meiner Frau letzten Sonntag in Ihrer heiligen Messe und möchte Ihnen von ganzem Herzen
für diesen erfrischenden Gottesdienst danken. Wir
fahren ein- bis zweimal jährlich ein Wochenende nach
Prag, weil wir beide aus Nordostbayern sind und Prag
eine wunderschöne geschichtsträchtige Stadt in guter
Reichweite ist. [...] Als wir mitbekamen, dass es in
Prag Ihre Gemeinde gibt, gingen wir natürlich sofort zu
Ihrer Messe. Und das werden wir auch künftig bei
jedem Prag-Wochenende tun. [...] Dafür muss man als
Nordostbayer eine wundervolle, abgelegene Barockkirche
mit einer kleinen deutschsprachigen katholischen Gemeinde besuchen [...]" (Matthias Steidl)
So 06. Nov. 2011
Zehn Theologiestudenten aus Regensburg mit
ihrem Subregens nehmen an der Messfeier teil.
Anfang Nov. 2011
Der stellvertretende Leiter des Kölner "Domforums"
(City-Seelsorge) kam zu einem Informationsbesuch.
So 30. Okt. 2011
Mit Msgr. Pilz waren fünf weitere Priester am Altar:
der Kölner Kolping-Diözesanpräses Msgr. Winfried Motter,
mit einer Pilgergruppe direkt aus Rom eingeflogen;
Jan Opiela, der in Deutschland Bundesbeauftragte für die Roma-Seelsorge;
Pfarrer Klaus Kugler, der beim Kölner Weltjugendtag 2005
das "Zentrum der Versöhnung" geleitet hat;
Pfr. Michael Kudlaczyk, früher Militärpfarrer an der Ostsee;
sowie P. Martin Leitgöb CSSR aus Österreich,
der neuerdings in St.Kajetan (Prag Nerudoba/Kleinseite) Dienst tut
und an der Zusammenarbeit mit uns interessiert ist.
Sa 22. Okt. 2011
Eine große Jagdhornbläsergruppe aus dem Landesverband Bayern
feierte mit Familienangehörigen und Freunden
(unter der eindrucksvollen Akustik der Nepomuk-Kirche!)
eine "Hubertus-Messe" und gab anschließend im Freien
ein kleines Platzkonzert.
So 16. Okt. 2011
Aus dem St. Ursula-Gymnasium
in Geilenkirchen (bei Aachen) nahmen 48 Jugendliche an der Gemeindemesse teil.
So 02. Okt. 2011
Auch zu unserer Erntedank-Messe war die Nepomuk-Kirche
das Ziel vieler Besucher. Der Gottesdienst wurde
bereichert durch die ungewöhnlichen, wunderschönen
Klänge eines Mandolinenorchesters aus dem Saarland.
Msgr. Pilz begrüßte eine Gruppe der
St.Sebastianus-Schützenbruderschaft aus Kaarst (Niederrhein),
Besucher aus Berlin, Jugendliche aus Görlitz sowie Teilnehmende der
am Samstag zuvor stattfindenden Großveranstaltung
der Deutschen Minderheit in Tschechien
(organisiert durch deren Dachverband der Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien).
Große Freude löste beim Prager Caritasdirektor eine
Spende von 1.500 Euro aus; der Vorstand des Vereins
für hilfsbedürftige Kinder Osnabrück überreichte diese
zusammen mit Kleidungsstücken und Spielsachen; so war denn
im farbenprächtigen Erntedank-Arrangement symbolisch
auch ein Fußball (!) zu sehen.
So 18. Sep. 2011
Der Chor der Herz-Jesu-Gemeinde Berlin sang im
Gottesdienst eine festliche Messe von Palestrina. (Foto)
Mi 07. Sep. 2011
Eine Abordnung der St.Sebatianus-Schützen-Bruderschaft Büttgen (bei Neuss/Rheinland)
besuchte Msgr. Pilz und feierte, von den Städtepartnern freundlich empfangen,
mit ihm im Schloss Benatky nad Jiserou einen Gottesdienst,
dies im Gedenken an Jan van Werth, der in Büttgen geboren und in Benatky gestorben ist.
So 04. Sep. 2011
Überraschend kamen eine von Dr.Petr Krizek geführte
Reisegruppe aus Hamburg zur Messe sowie Besucher
aus dem Allgäu.
Mi 31. Aug. 2011
Eine Gruppe früherer rheinischer Studienkollegen
besuchte Msgr. Pilz in Prag, um sich über die allgemeine Situation
und das kirchliche Leben hier zu informieren. (Foto)
So 28. Aug. 2011
Der Europaabgeordnete und Sprecher der Sudetendeutschen Bernd Posselt
nahm an unserer Messfeier teil.
So 31. Jul. 2011
Der neue Direktor des Bischöflichen Elisabeth-Gymnasiums Halle/Saale
besuchte mit seiner Ehefrau Msgr. Pilz,
da beide sehr für grenzüberschreitende Kontakte, auch
auf dem Schulsektor, offen sind.
So 24. Jul. 2011
Drei Priester aus der Oberlausitz begannen in Prag ihren
Weg auf einer Teilstrecke des Jakobs-Pilgerweges.
So 02. Jul. 2011
Die Blaskapelle aus Teunz (Oberpfalz) gestaltete
unsere Sonntagsmesse festlich und gab dann auch "draußen"
ein kleines Konzert.
Gleichzeitig war aus der Schweiz eine interessierte
Besuchergruppe mit ihrem (slowakischen) Pastoralreferenten
gekommen.
– Die Kirche war, wie ein Insider erstaunt
feststellte, "so voll wie nie". (Foto)
Solche Begegnungen sind natürlich in der Regel mit
manchen Absprachen im Vorfeld und dann mit Gespräch,
Information und - kulturhistorischer wie katechetischer -
Erklärung des Kirchenraums verbunden.