Schöner Film mit unseren Sternsingern

Sternsinger Bayerische RepräsentanzNachtrag zur Sternsinger-Aktion: Neben Besuchen bei der Deutschen und der Österreichischen Botschaft traten unsere Sternsinger in diesem Jahr am 8. Januar auch in der Repräsentanz des Freistaates Bayern auf. Gastgeberin war dabei die bayerische Staatsministerin Dr. Beate Merk. Zugleich wurden auch die vor einiger Zeit neu eröffneten Räumlichkeiten der Repräsentanz von Pfarrer Frank Leßmann-Pfeifer von der Deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde und von P. Martin Leitgöb von unserer Gemeinde gesegnet. Anschließend fand erstmals ein Neujahrsempfang in diesen Räumen statt. Über diesen wurde ein Kurzfilm gestaltet, bei dem unsere Sternsinger sehr prominent ganz am Beginn vorkommen. Welche Freude! Wir danken der Repräsentanz des Freistaates Bayern ganz herzlich für die Möglichkeit des Besuches. Der Film ist als Youtube-Video abrufbar. Auf dem Foto nebenan sieht man die Sternsinger zusammen mit der Frau Staatsministerin bei der Eintragung ins Gästebuch.

Abschluss der Sternsingeraktion

Sternsingermesse_2015Wie jedes Jahr haben wir auch heuer die Sternsingeraktion am Fest der Taufe des Herrn mit dem Sonntagsgottesdienst abgeschlossen. Die Sternsinger hatten noch einmal einen großen Auftritt am Beginn der Heiligen Messe, am Ende hatten die Gottesdienstteilnehmer noch einmal die Möglichkeit, ihr Herz und (damit verbunden) ihre Geldbörse zu öffnen. Insgesamt erbrachte die Sternsingeraktion eine beachtliche Summe, die für Kinderhilfsprojekte in Entwicklungsländern wie auch in Tschechien Verwendung finden wird. Danke vor allem also an alle Spenderinnen und Spender, dann natürlich an unsere Sternsinger, die Großartiges leisteten. Danke aber auch an die Sternsingereltern, die in vielfacher Weise für Support sorgten. Und ein Dank gilt auch Msgr. Winfried Pilz, denn es ist nach wie vor sein Text, den die Sternsinger auch dieses Jahr wieder aufsagten, beginnend mit der Zeile: „An diesem kalten Wintertag strahlt Gottes Licht für uns in Prag“. (Bild: Vaterunser-Kreis beim Gottesdienst am Fest der Taufe des Herrn, gemeinsam mit den Sternsingern und anderen Kindern).

Sternsinger bringen Segen

SternsingersegenAm Samstag, dem 10. Januar 2015, war der Höhepunkt unserer diesjährigen Sternsingeraktion. Von 10.00 Uhr vormittags bis nach 19.00 Uhr abends waren neun Sternsinger kreuz und quer durch ganz Prag unterwegs, um einzelne Wohnungen und Häuser von Gemeindemitgliedern zu besuchen. Im Unterschied zur legendenhaften Vorstellung über die Heiligen Drei Könige bedienten wir uns aber keiner Kamele als Transportmittel, sondern mehrerer Autos. Und geleitet wurden wir nicht von einem Stern (zumindest nicht von einem sichtbaren), sondern von Navigationsgeräten. Insgesamt hatten die Sternsinger an diesem Tag knapp 20 Stationen. Überall wurde an den Wohnungs- und Haustüren mit Kreide der traditionelle Segen für das Neue Jahr angeschrieben: 20-C+M+B-15. Die drei Buchstaben dieser Formel sind die Anfangsbuchstaben des lateinischen Satzes: „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus.“ Welch schöner Brauch, dass die Sternsinger auch Segensbringer sind!

Sternsinger der Kids Company

Sternsinger_KidsWie bereits im Vorjahr gab es in diesem Jahr neben der Sternsinger-Gruppe aus unserer Gemeinde auch eine Gruppe aus dem deutsch-tschechischen Kindergarten „Kids Company“, die in Kooperation mit unserer Gemeinde im Dienst der guten Sache unterwegs war. Erste Station unserer Tour war die Deutsch-tschechische Industrie- und Handelskammer, wo das Foto entstand. Dort und an allen anderen Orten wurden wir aufs allerherzlichste empfangen. Der Besuch der Sternsinger lädt gerade Menschen im aktiven Berufs- und Büroalltag ein, sich manchmal den Blick und die Weisheit der Kinder zu eigen zu machen. Das wäre eine Bereicherung für unser Erwachsenenleben. Überall sangen die Kinder mit Freude das bekannte tschechische Dreikönigslied “My jsme tři králove” und sagten den schönen Spruch auf: “Drei Könige aus dem Morgenland / Kaspar, Melchior und Balthasar genannt / folgten dem Stern. / Auch sie wollten gern / das Jesuskind sehn / und ein Geschenk mitnehm. / Kostbare Gaben hatten sie dabei, / damit das Kindlein fröhlich sei.”

Weihnachten auch im Neuen Jahr

Weihnachtskrippe_2014Auch nach dem Jahreswechsel ist das Weihnachtsfest nicht einfach abgefeiert und zu Ende. In der Kirche singen wir bis zum „Fest der Taufe des Herrn“ weihnachtliche Lieder und rühmen Gottes Liebe, die ER uns in seiner Menschwerdung erwiesen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt zeigen sich die Gotteshäuser normalerweise auch im weihnachtlichen Schmuck, und es sind bis zu diesem Fest auch die Krippen aufgestellt, welche uns das Weihnachtsgeheimnis in ganz augenfälliger Weise näher bringen wollen. In Sankt Johannes Nepomuk am Felsen haben wir nicht nur die Figur des Jesuskindes vor dem Hauptaltar, sondern auch eine sehr schöne Weihnachtskrippe auf dem Palladium-Bohemiae-Altar. Das Haus im bayerischen Stil wurde uns liebenswürdiger Weise von einer Familie aus unserer Gemeinde zur Verfügung gestellt. Ein Gebet, das ebenfalls jemand aus unserer Gemeinde formuliert hat, lädt zum stillen Betrachten ein: „Liebes Jesuskind, wie die Hirten sind wir zur Krippe gekommen, um deine Geburt zu feiern. Wir freuen uns, dass du da bist, dass du bei uns bist und dass du überall dort bist, wo Menschen dich und einander annehmen. Bleibe bei uns. Sei unser Licht in unseren Tagen und Nächten. Hilf uns wachsam zu bleiben und uns auf dich zu verlassen. Lass uns in der Liebe zu dir und untereinander wachsen. Wir wollen, dass du dich bei uns wohlfühlen kannst, denn dann ist dein Friede unter uns. Lob und Dank und Ehre sei dir heute und allezeit und in Ewigkeit. Amen.“

Weihnachten 2014

Weihnachten_2014Am Weihnachtsabend in die Kirche zu gehen und diesen Abend wirklich zu einem Heiligen Abend werden zu lassen – das ist die Sehnsucht vieler Menschen. So kommen Jahr für Jahr auch in unsere Prager Gemeinde außergewöhnlich viele Menschen zur Christmette zu früher Stunde. Die meisten von ihnen wohnen in Prag und Umgebung, doch wächst auch die Zahl jener, die über Weihnachten als Gäste in der Stadt weilen. Unsere Kirche war voll mit Erwachsenen und Kindern, so dass sogar einige – trotz zusätzlich aufgestellter Stühle – stehen mussten. Wir werden wohl insgesamt etwa an die 160 gewesen sein. Wie schön! Das Wunder der Weihnacht, dass nämlich Gott aus Liebe zu uns die Krippe im Stall von Bethlehem zum Thron gemacht hat, hat sicher eine jede und einen jeden an irgendeiner Stelle des Herzens berührt. Möge dieses Wunder auch tief ins Leben der einzelnen Menschen hineinwirken! Am Bild: Figur des Jesuskindes vor unserem Altar. Dorthin wurde es in der Christmette vor dem Gloria-Lied von den Geschwisterkindern Aurelia und Tassilo gebracht.

Die deutsche Redaktion von Radio Prag brachte übrigens wenige Tage vor dem Weihnachtsfest einen Beitrag über unsere Gemeinde und ihre Gottesdienste. Der Beitrag ist hier nachzuhören.

Weihnachtsbaumeinkauf

WeihnachtsbaumeinkaufWie jedes Jahr wurden auch heuer in den letzten Adventstagen für unsere Kirche Sankt Johannes Nepomuk am Felsen die Weihnachtsbäume besorgt. Was wäre eine Kirche an Weihnachten ohne frisches Tannengrün! Es traf sich gut, dass in diesen Tagen der Bruder unseres Seelsorges in Prag weilte. So konnten die Bäume mit tatkräftiger Hilfe per Straßenbahn von der einen Seite der Moldau auf die andere transportiert werden. Schnell waren die Bäume dann auch in der Kirche aufgestellt und warteten nur noch auf den Aufputz, der erst knapp vor dem Heiligen Abend geschah. Am Bild: P. Martin Leitgöb und sein Bruder Rainer mit den Bäumen in der Straßenbahn.

Begegnung mit Politikern

CSU-AbgeordneteWenige Wochen nach der Eröffnung der Repräsentanz des Freistaates Bayern in der Republik Tschechien war Pater Martin Leitgöb am 17. Dezember 2014 in dieser neuen Institution zu einem Gespräch mit Mitgliedern der CSU-Fraktion des bayerischen Landtags eingeladen. Mit ihm nahm auch Dr. Jan Heinzl, der Geschäftsführer von Sdružení Ackermann-Gemeinde, an dem Politiker-Gespräch teil. Bei der mehr als einstündigen Begegnung ging es um die Bedeutung unserer Auslandsgemeinde ebenso wie um das Wirken der Ackermann-Gemeinde. Weiters wurde über verschiedene Aspekte des kulturellen, wirtschaftlichen, sozialen und religiösen Lebens in der Republik Tschechien gesprochen. Die gastgebenden Vertreter der Repräsentanz des Freistaates Bayern signalisierten bei der Begegnung außerdem große Offenheit für weitere Zusammenarbeit mit Sdružení Ackermann-Gemeinde und mit unserer Deutschsprachigen Katholischen Gemeinde Prag. (Am Bild: Die Gesprächsteilnehmer vor der Büste der „Bavaria“).

Adventsnachmittag im Emmauskloster

AdventsnachmittagZusammen mit dem Lions Club Prague Heraldic veranstaltete unsere Gemeinde am 3. Adventssonntag einen Nachmittag zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Die Veranstaltung fand im Prager Emmauskloster, gegenüber unserer Johannes-Nepomuk-Kirche, statt. Das dortige ehemalige Refektorium bot einen wunderschönen Rahmen für den Vortrag von Musik und Texten. Inmitten der Hektik, die uns im Advent sonst umgibt, und als Kontrapunkt zur verbreiteten oberflächlichen Stimmungsmache wollten wir den Besucherinnen und Besuchern bewusst Impulse zur Besinnung und zum geistlichen Innehalten anbieten. Wir freuen uns, dass dieses Angebot rege wahrgenommen wurde. Im Bild v.l.n.r.: P. Martin Leitgöb (Moderation) Linda Čechova Sítková (Klavier) mit ihrer kleinen Tochter, Marie Fuxová (Violine), Hagen Sames (Lions Clubs), Margrit Trauttmansdorff (Lesung), Staatsministerin a.D. Stefanie Rehm (Leiterin des Sächsisch-tschechischen Verbindungsbüros), die beim Adventsnachmittag zu Gast war. 

Gottes Wort am Adventsmarkt

AdventsmarktsaktionHeuer fand am ersten Adventswochenende zum ersten Mal im Prager Palais des Malteserordens ein Adventsmarkt statt, bei dem vor allem Mitglieder aus der Expats-Community engagiert waren, und unter diesen besonders viele Deutschsprachige. Im Vorfeld überlegten wir uns als Gemeinde, in welcher Weise wir auf diesem Adventsmarkt präsent sein können. Wir kamen dann auf die Idee, nicht uns, sondern das Wort Gottes präsent zu machen. Es wurden rund 500 Tannenzweige vorbereitet, an die jeweils ein kleines süßes Geschenk gebunden war, vor allem aber ein Spruch aus der Heiligen Schrift. Diese Zweige verteilten wir auf dem Adventsmarkt an die Menschen. Wir hatten die Bibelsprüche in deutscher, tschechischer und englischer Sprache vorbereitet. Beim Verteilen kam es zu vielen guten Begegnungen und Gesprächen. Möge das Wort Gottes, das wir verteilten, bei vielen Menschen wirklich ankommen!

Kalender

  • Sa.
    05
    Apr.
    2025

    Ökumenisches Familienfest

    15:00 - 18:00Ev. Gemeindezentrum Smíchov, Na Doubkové 8, Praha 5
  • So.
    06
    Apr.
    2025

    Katechese der Erstkommunionkinder

    10:00Gemeinderaum, Vyšehradská 41, Praha 2
  • So.
    06
    Apr.
    2025

    Heilige Messe am 5. Fastensonntag - Im Anschluss: Kirchenputz für Ostern

    11:00St. Johannes Nepomuk am Felsen
  • Fr.
    11
    Apr.
    2025

    Kreuzwegandacht

    18:30St. Johannes Nepomuk am Felsen
  • Sa.
    12
    Apr.
    2025

    Palmbuschbinden bei Familie Schweinhuber - Anmeldung erforderlich

    10:00Bei Fam. Schweinhuber
  • So.
    13
    Apr.
    2025

    Katechese der Erstkommunionkinder

    11:00Gemeinderaum, Vyšehradská 41, Praha 2
  • So.
    13
    Apr.
    2025

    Heilige Messe am Palmsonntag - mit Segnung der Palmzweige

    11:00St. Johannes Nepomuk am Felsen

Der virtuelle Klingelbeutel